
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Im weiteren Verlauf dieser Arbeit soll der Eigenlogikansatz der Städte genauer definiert und erklärt werden. Außerdem wird eine Fallstudie zur Eigenlogik von München und Frankfurt am Main vorgestellt, um das Eigenlogikkonzept noch ausführlicher zu konkretisieren. Anschließend soll auf die allgemeine Kritik des Eigenlogikkonzepts eingegangen und ein ...
DETAILS
Die Eigenlogik der Städte. Ein Paradigmenwechsel oder nur eine Ergänzung zur etablierten Stadtsoziologie?
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Scharnagl, Lena
E-Book, 18 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-346-23922-8
Titelnr.: 87167147
Gewicht: 0 g
GRIN Verlag (2020)
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
buchhandel@bod.de