
Wozu schreibt man ein Buch? Damit es gelesen wird. Und wozu schreibt man ein Theaterstück? Damit es gespielt wird. Solche Absicht hatte wahrscheinlich auch Gerhard Branstner, als er seine 'Kantine' schrieb. Im Deutschen Theater in Berlin sah es auch Rainer Kerndl, der Theaterkritiker des 'Neuen Deutschland': Dialog über Kunst, aber kein spielbares Stück Gerhard Branstners 'Kantine' im Foyer des DT Seinen Diderot hat Gerhard Branstner gut gelesen, in verwandelter Form reicht er ihn weiter ans Th ...
DETAILS
Kantine
Eine Disputation in fünf Paradoxa, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Branstner, Gerhard
E-Book, 81 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-96521-773-7
Titelnr.: 96131371
EDITION digital (2022)
Geschichtlicher Büchertisch Ralf G. Jordan
Alte Dorfstr. 2b
19065 Pinnow
buchhandel@geschichtlicher-buechertisch.de